Beschreibung
zurück zur Übersicht
vorheriger Baum nächster Baum
105: Ulme: Holländische Ulme
Wissenschaftlicher Name | Ulmus x hollandica 'Commelin' |
Familie | Ulmengewächse (Ulmaceae) |
Herkunft | einheimisch |
Giftigkeit | |
Blattanordnung | wechselständig |
Blattaufbau | einfach |
Blattform | eiförmig |
Blattrand | doppelt gesägt |
Blattoberseite (links) Blattunterseite (rechts) Bis zu 10 cm langes Blatt an kurzem Blattstiel. Asymmetrischer Blattgrund. Blattunterseite mit dichten, weissen Achselbärtchen | ![]() ![]() |
Blüte Zwittrig. Die gelblichen Blüten sind kurz gestielt und unauffällig. Blütezeit: März, April | ![]() |
Früchte In Büscheln stehend, geflügelte Nüsse | ![]() |
Frühling | ![]() |
Habitus Sommer Bis zu 40 m hoher Baum. Die Feldulme, früher häufig, ist mehrheitlich verschwunden, weil sie sehr anfällig aufs Ulmensterben ist (Pilzkrankheit). Deshalb pflanzte Grün SH einige Holländische Ulmen. Sie sind ein Hybrid zwischen Berg- und Feldulme. Wuchsform: Baum | ![]() |
Herbst | ![]() |
Winter | ![]() |
Borke | ![]() |
zurück zur Übersicht
vorheriger Baum nächster Baum