Beschreibung
zurück zur Übersicht
vorheriger Baum nächster Baum
7: Eberesche, Vogelbeerbaum
Wissenschaftlicher Name | Sorbus aucuparia |
Familie | Rosengewächse (Rosaceae) |
Herkunft | einheimisch |
Giftigkeit | In grösseren Mengen gegessen: leichte Vergiftungserscheinungen. Werden die Beeren gekocht, wird der giftige Stoff abgebaut. |
Blattanordnung | wechselständig |
Blattaufbau | unpaarig gefiedert |
Blattform | eiförmig |
Blattrand | fein gesägt |
Blattoberseite (links) Blattunterseite (rechts) 5 bis 9 Paare mit schmal einförmig zugespitzte Teilblättchen. Zerriebene Blättchen riechen nach Marzipan. | ![]() ![]() |
Blüte Zwittrig; vielblütige, flach ausgebreitete Schirmrispen. Einzelblüte weiss, im Durchmesser ca. 1 cm Blütezeit: Juni, Juli | ![]() |
Früchte Kugelig bis apfelförmig, bis 1 cm lang, leuchtend orange-rot. Die Beeren sind gekocht sehr süss und vitaminreich. Geeignet für Konfitüre | ![]() |
Frühling | ![]() |
Habitus Sommer Aufrechter Baum, der bis 15 m hoch werden kann. Manchmal auch mehrstämmig Wuchsform: Baum | ![]() |
Herbst | ![]() |
Winter | ![]() |
Borke | ![]() |
zurück zur Übersicht
vorheriger Baum nächster Baum