Beschreibung
zurück zur Übersicht
vorheriger Baum nächster Baum
2: Ahorn: Feld-Ahorn, Massholder
Wissenschaftlicher Name | Acer campestre |
Familie | Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) |
Herkunft | einheimisch |
Giftigkeit | |
Blattanordnung | gegenständig |
Blattaufbau | einfach |
Blattform | handförmig gelappt (Ahorn-Typ) |
Blattrand | ganzrandig |
Blattoberseite (links) Blattunterseite (rechts) Blatt bis 8 cm lang und bis 10 cm breit, ganzrandig, 3 bis 5 Teile, sanft gebuchtet | ![]() ![]() |
Blüte Zwittrig; Blüten erscheinen mit den Blättern, Bestäubung durch Bienen und andere Insekten Blütezeit: Mai | ![]() |
Früchte Die Frucht ist eine Spaltfrucht aus 2 geflügelten Nüssen, fast waagrecht gespreizt. Im September und Oktober reif. | ![]() |
Frühling | ![]() |
Habitus Sommer Bis zu 15 m hoch, seltener höher. Häufig auch als mehrstämmiger, breiter Strauch. Wertvoll für Vögel Wuchsform: Baum | ![]() |
Herbst | ![]() |
Winter | ![]() |
Borke | ![]() |
zurück zur Übersicht
vorheriger Baum nächster Baum